Romanistik,
Studiengang
Französisch (LA GymGe)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAufgrund der engen Zusammenarbeit der Fachwissenschaft und -didaktik sowie den Bildungswissenschaften (BZL) in Bonn erhalten die Lehramtstudenten eine besonders vertiefte sprachliche und philologische Ausbildung. Die Polyvalenz des B.A. ermöglicht den Studierenden, ihren Studienverlauf flexibel zu gestalten. Durch integrierte Praxiselemente lernen die Studierenden bereits sehr früh den Kontakt zu Schülern kennen und treten in einen engen Austausch mit den Fachlehrern unserer Partnerschulen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer polyvalente B.A.-Studiengang ermöglicht den Studierenden in gemeinsamen Lehrveranstaltungen mit den reinen Fachstudierenden eine solide philologische Grundausbildung. Über verschiedene obligatorische Praktika inklusive eines entsprechenden Portfolios sowie ein fachdidaktisches Modul im Bereich der Interkulturalität soll bereits eine erste Verbindung zum Lehrerberuf geschaffen werden. Zudem bietet "BZL-ExtraC" Workshops, Abendvorträge, Exkursionen und Seminare zur Didaktik und ihrer Praxis an. So können sowohl ein philologischer Fach-M.A. als auch der MoE angeschlossen werden.
-
SchlagwörterFranzösisch, Lehramt




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.