Verfahrenstechnik,
Studiengang
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik (BA)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPrimäres Ziel der Ausbildung ist es, den Studierenden ein notwendiges Grundlagenwissen auf den Gebieten der Verfahrenstechnik zu vermitteln. Eine Schärfung des Qualifikationsprofils erfolgt durch die Schwerpunktbildung in den beiden Bereichen Umwelttechnik sowie dem Bereich der Energietechnik. Die Absolventen/-innen sind in der Lage, verfahrenstechnische Anlagen in den unterschiedlichen Industriezweigen zu planen, zu berechnen, zu errichten und zu betreiben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxisorientierte Studienpläne; intensive Betreuung; kleine Gruppengrößen; begrenzte Studienplätze; zielgruppenadäquates Aufnahmeverfahren; Förderung der Employability durch Praxisprojekte, Exkursionen, projektbasierte Lehrveranstaltungen, Laborübungen etc. sowie ein facheinschlägiges 12-wöchiges Berufspraktikum; enge Verflechtung der Studieninhalte mit konkreten Problemstellungen aus Unternehmen; internationale Ausrichtung des Studiums mit Mobilitätsphasen; Career Center mit umfassenden Leistungen (Praktikumsplätze, Jobmöglichkeiten, Karriereplattformen, Recruitingforen).
-
SchlagwörterUmwelttechnik, Energietechnik, Verfahrenstechnik, Erneuerbare Energien




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.