Architektur,
Studiengang
Architektur und Städtebau (M.Sc.) Fakultät Architektur und Landschaft - Uni Hannover
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEntwicklung einer individuellen Lernbiographie, Mentoringprogamm, hoher Betreuungsschlüssel, Lehrdeputat durch national und international bekannte Architekturprofessor*innen, praxisnahe Ausbildung, Zusammenarbeit mit TU9-Universitäten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungÜberwiegend Lehrende mit direktem Berufsbezug (z.B. Inhaber/in oder Beschäftigte eines Architekturbüros); Bearbeitung praxisnaher Projekte und Aufgabenstellungen; Mentoring; Anrechnung von bis zu 10 CPs in Schlüsselkompetenzen; Masterabschluss = Befähigung zu selbstständigem planerischen, entwerferischen und wissenschaftlichen Arbeiten und zu konzeptioneller Arbeit auf den Feldern der Architektur und des Städtebaus; entspricht dem Standard der europäischen Berufsanerkennungsrichtlinie für Architekturstudiengänge; erfüllt die erste Voraussetzung für die Eintragung in die Architektenliste.
-
Außercurriculare AngeboteVortragsreihen mit nationalen und internationalen Gästen (dienstags um 7, Jung & Schön), Verleihung des BDA_Hannover-Preises für ausgewählte Abschlussarbeiten
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot