Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Pädagogik: Entwicklung und Inklusion (B.A.) Fakultät II: Bildung - Architektur - Künste - Uni Siegen
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie enge Verknüpfung von Theorie und Praxis mit Reflexionsanteilen, realisiert durch die enge Zusammenarbeit der Kooperationspartner, Studierende und Dozierenden der Universität. Eingangsphase des Studiums: erkenntnistheoretische Zugänge und unmittelbare Auseinandersetzung mit den Charakteristika des Studiengangs. Transdisziplinäre Zugänge zum pädagogischen Feld (Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Architektur, Kunst). Fakultätsschwerpunkt Inklusion. Studieren in überschaubaren Lernkohorten, Spiralcurriculum
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden über einen Zeitraum von drei Semestern konkret in einer Einrichtung und betreuen im Rahmen eines Case Managements Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein grundständiges Modul dient der subjektbezogenen Qualifikation, die eine spezifische Kombination von Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz fördert. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, in neuen Arbeitsfeldern tätig zu werden, die aufgrund gesellschaftlicher Transformationen entstehen.
-
Außercurriculare AngeboteMentoring in den kooperierenden Einrichtungen, themenzentrierte Workshops
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot