1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Germanistik
  5. FU Berlin
  6. Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
  7. Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung (M.A.)
Ranking wählen
Germanistik, Studiengang

Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung (M.A.) Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - FU Berlin


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung keine Angaben

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 69
Studienanfänger:innen pro Jahr 30
Absolvent:innen pro Jahr 16
Abschlüsse in angemessener Zeit 83,0 %
Geschlechterverhältnis 22:78 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt obligatorisch; Praktikum/Praxisphase im Ausland obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 26 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Vermittlung von an aktuellen Forschungsergebnissen orientierten methodischen, analytischen & konzeptionellen Kompetenzen in der Sprachbeschreibung und -vermittlung und in der Beschreibung und Vermittlung kultureller Phänomene. Vermittlung von fremdsprachendidaktischem Wissen über die Lehr- und Lernbarkeit fachwissenschaftl. Inhalte, die im ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss erworben wurden & hier vertieft werden. Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen; Erweiterung der Fremdsprachenkompetenzen. Obligat. Auslandsstudium im 3. Fachsemester mit Hospitationen & Lehrtätigkeit.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die Absolventinnen und Absolventen sind auf eine berufliche Tätigkeit innerhalb der Förderung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache insbesondere durch das obligatorische Auslandssemester vorbereitet. Das Auslandssemester wird an einer Abteilung für Deutsche Sprache und Kultur an ausgewählten Partnerhochschulen der Freien Universität Berlin im europäischen oder nichteuropäischen Ausland durchgeführt, wo hospitiert, selbst unterrichtet und an Lehrveranstaltungen teilgenommen wird.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren