Germanistik,
Studiengang
Germanistische Linguistik (M.A.) Philologische Fakultät - Uni Freiburg
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMöglichkeit zur Vertiefung und Spezialisierung in den Bereichen "Grammatik und Kognition", "Sprachvariation und Sprachwandel" oder "Text und Interaktion"; Erwerb fundierter linguistischer Methoden zur Analyse des Deutschen; Erforschung authentischer Sprachdaten aus natürlichsprachlicher Interaktion (z. B. Gesprochene Sprache, Dialekte, Regionaldialkete, Varianten der deutschen Standardsprache) und ihre empirisch fundierte Analyse; Möglichkeit, seine linguistischen Kenntnisse und Fähigkeiten durch eine europäische Dimension zu erweitern (Besuch von Veranstaltungen anderer Philologien).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEin achtwöchiges Praktikum bei einer öffentlichen oder privaten Einrichtung bietet die Möglichkeit, die im Studiengang erworbenen Kenntnisse in praktische Tätigkeiten mit wissenschaftlichem Anforderungsprofil umzusetzen (z. B. Praktika in Medienunternehmen, in der Kommunikationsbranche/Öffentlichkeitsarbeit/Textdokumentation, aber auch in wissenschaftsnahen Institutionen).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot