Verfahrenstechnik,
Studiengang
Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (B.Sc.) Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur - HS Osnabrück
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDurch den hohen Grad an anwendungsorientierter Ausrichtung bietet der Studiengang hervorragende berufliche Perspektiven. Moderne und umfassende Laborausstattungen, Lehr- und IT-Räume. Umfassende studienunterstützende Angebote, z.B. kleine Lerngruppen, Praktika, Tutorien, Lernzonen, Projekte, Exkursionen, Beratungen, Projekte, Präsentationstraining. Vielfältige Industrievernetzung, dadurch zahlreiche Industrie- und Forschungsprojekte und sehr gute Vorbereitung auf die berufliche Praxis.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Berufsfeldbezug wird durch die Module Projektkonzeption und -realisierung zusammen mit Unternehmen durchgeführt. Somit ab dem 4. Semester direkte Zusammenarbeit mit potenziellen Arbeitgebern. Ferner integrierte Ausbildung zum Thema Projektmanagement.
-
Außercurriculare AngeboteDurch den mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik durchgeführten jährlichen Food Future Day, werden zusammen mit Unternehmenspartnern jährlich entweder in Präsenz oder Digital inhaltliche Weiterbildungsformate organisiert.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot