Germanistik,
Studiengang
Deutsch (LA Regelschule)
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFachwissenschaft und Fachdidaktik werden nicht nur nebeneinander studiert, sondern sind aufs Engste miteinander verzahnt. Es werden spezielle Module angeboten, die jeweils von einer/m Lehrenden der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik gemeinsam durchgeführt werden. Das Lehramtsstudium wird zudem seit dem Wintersemester 2007 / 08 nach dem Jenaer Modell durchgeführt, das sich durch ein Praxissemester im 5. oder 6. Fachsemester auszeichnet. Der in Thüringen abgelegte Lehramtsabschluss wird in allen anderen Bundesländern auf Antrag beim jeweiligen Kultusministerium anerkannt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel: Auseinandersetzung mit den Grundlagen, der Geschichte und den charakteristischen Erscheinungen der deutschen Sprache und Literatur; vertieftes Verständnis der Prozesse sprachlicher Interaktion sowie ästhetischer und kultureller Kommunikation. Kompetenzen: Befähigung zur von wisenschaftlichen Kriterien geleiteten Planung, Durchführung und Evaluation von Deutschunterricht; Auswahl von Unterrichtsgegenständen, Zielorientierung des Deutschunterrichtes, Kenntnis von Steuerungsinstrumenten und Diagnosemöglichkeiten im Deutschunterricht.




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.