Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung (M.A.) Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften - Uni Heidelberg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSchwerpunkt Organisationsentwicklung; Vielfältige Lehr- und Lernformen (besonders interaktive Lehr-Lernformen, z.B. Diskussionen, Projektarbeiten, Fallarbeit, forschendes Lernen, Präsentationen, Online- und Blended-Learning); Interessensorientierte Vertiefungsmöglichkeiten (Inhaltliche Schwerpunkte, Forschungs- und Praxisorientierung); Kleine Studierendengruppen und individuelle Betreuung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studienangebot vermittelt Fähigkeiten des abstrakten und analytischen Denken in angewandten Handlungsfeldern. Hierzu gehören die adressatengerechte Kommunikation und Begleitung von Entwicklungsmaßnahmenn in der Organisation, die Entscheidungsfindung auf Basiswissenschaftlicher Grundlagen sowie die Begleitung von Transformationsprozessen. Der Studiengang befähigt Studierende dazu in verschiedenen organisationalen Kontexten (Schule, Weiterbildung, Betriebe)individuelles, gruppenbezogees und organisationales Lernen sowie Systementwicklung zu analysieren, planen, zu gestalten und evaluieren.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang5 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteKaminabendene mit internationalen Gastwissenschaftler*innen, Workshop zu weiterführenden Forschungsmethoden (z.B. Systematic Reviews).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot