Psychologie,
Studiengang
Psychology Master's Program in the Learning Sciences (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinarität; Internationalität; Wahl-/Spezialisierungsmöglichkeiten (2 aus 3 Projektseminaren und Learning in Specific Domains oder Clinical Psychology); hoher Anteil an Projektarbeit in Kleingruppen; starke Forschungsorientierung; englischsprachig.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiele: Vorbereitung auf Forschung im internationalen Feld Learning Sciences, Wissens- und Kompetenzvermittlung in interdisziplinärem Wissen, Forschungsmethoden und Soft Skills in Zusammenhang mit Learning Sciences, kritische Auseinandersetzung mit Forschung, Schlüsselqualifikationen; Zielgruppen: Absolventen in Psychologie, Pädagogik, Soziologie oder verwandten Disziplinen mit sehr gutem Vorwissen/Erfahrung in Learning Sciences, Forschungsmethoden und akademischen Fähigkeiten; besondere Vermittlungsformen: Kleingruppen, Projektseminare über zwei Semester, Vernetzung mit älteren Studenten.
-
SchlagwörterLearning Sciences, Pädagogische Psychologie, Lernforschung, Instruktion
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot