Romanistik,
Studiengang
European Studies (B.A.) Philosophische Fakultät - Uni Passau
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm B.A. Euroepan Studies können gesellschafts- und kulturwissenschaftliche Disziplinen, die sich mit Europa beschäftigen, mit eigener Schwerpunktsetzung studiert werden. Innerhalb eines Kulturraums werden europäische Themen und Problemstellungen aus verschiedenen disziplinären Perspektiven bearbeitet. Mit zwei Fremdsprachen und dem verpflichtende Auslandsaufenthalt werden interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung"Modulbereich D: Europäische Fremdsprache und Praxis" mit einem mindestens dreimonatigen Praktikum im Ausland oder einem zweimonatigen Praktikum im In- oder Ausland und ein Auslandsstudium; Kompaktseminar European Cultural Diplomacy im "Modulbereich A: Europäische Grundlagen"; allen Studierenden stehen weitere, freiwillige Kurse zu Schlüsselkompetenzen des Zentrums für Karriere und Kompetenzen (ZKK) offen.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang5 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteAktivitäten des kuwi netzwerk e.V. als eines der größten Netzwerke eines interdiszplinären/internationalen Studiengangs in Deutschland überhaupt; zahlreiche Initiativen anderer Hochschulgruppen zu zivilgesellschaftlichem Engagement und Service Learning; mögliche Einbindung der Studierenden in das Refugee Programme der Uni Passau; berufsorientierende Veranstaltungen (z.B. Campus Meets Company) durch das ZKK u.v.a.m.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot