1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Romanistik
  5. Uni Passau
  6. Philosophische Fakultät
  7. European Studies (M.A.)
Ranking wählen
Romanistik, Studiengang

European Studies (M.A.) Philosophische Fakultät - Uni Passau


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Französisch; Spanisch; Klassische Philologien
Praxiselemente im Studiengang

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 102
Studienanfänger:innen pro Jahr 25
Absolvent:innen pro Jahr 36
Geschlechterverhältnis 24:76 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 20,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule ja, gemeinsamer Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Fachlichen Kompetenzen, die während eines gesellschafts- oder kulturwissenschaftlichen Bachelorstudiums erworben wurden, können mit Bezug auf einen europäischen Kontext vertieft oder erweitert werden. Im Fokus stehen europäische Kultur und Geschichte sowie interkulturelle Kommunikation. Individuelle Schwerpunkte können in den europäischen Philologien, Medienwissenschaft sowie historisch-sozialwissenschaftliche und geographische Fächern gesetzt werden.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Allen Studierenden stehen freiwillige Kurse zu Schlüsselkompetenzen des Zentrums für Karriere und Kompetenzen (ZKK) offen.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Universidad de Málaga, Málaga, Spanien; Université de Strasbourg, Strasbourg, Frankreich
  • Außercurriculare Angebote
    Aktivitäten des kuwi netzwerk e.V. als eines der größten Netzwerke eines interdiszplinären/internationalen Studiengangs in Deutschland überhaupt; zahlreiche Initiativen anderer Hochschulgruppen zu zivilgesellschaftlichem Engagement und Service Learning; mögliche Einbindung der Studierenden in das Refugee Programme der Uni Passau; berufsorientierende Veranstaltungen (z.B. Campus Meets Company) durch das ZKK u.v.a.m.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren