BWL,
Studiengang
Innovationsmanagement (B.Sc., berufsbegleitend) Studienbereich Innovationsmanagement - Campus02 Graz (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Bachelorstudium Innovationsmanagement erlernen die Studierenden jene Methoden, die es braucht, um Innovationsprojekte von der Ideenfindung bis zur Marktreife zu führen. Das Ausbildungsspektrum umfasst sowohl technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch jene "Soft Skills", auf die es im Innovationsmanagement ankommt. Dazu gehören Teamführung, Arbeits- und Präsentationstechnik, Projektmanagement, Problemlösungsmethodik und Verkauf. Zusätzlich erwerben die Studierenden fundiertes Know-how in Marketing, Produktmanagement, Problemlösungsmethoden und Design.
-
Außercurriculare AngeboteCaptains für jeden Jahrgang als MentorInnen; Startup-Planspiel mit Partnern in Berlin; Möglichkeit der Teilnahme an Tutorien, an einer Sprachreise und der European Innovation Academy.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot