BWL,
Studiengang
Innovationsmanagement (M.A., berufsbegleitend)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Masterstudium Innovationsmanagement bietet Ausbildung im Bereich Innovative Leadership, Business Development und Innovationsorientierter Unternehmensentwicklung und hilft, ganze Unternehmen langfristig erfolgreich zu machen. In diesem Masterstudium lernen Sie wie man gute innovative Geschäftsideen entwickelt, diese erfolgreich in unternehmerische Tätigkeiten umwandelt und Zukunftsstrategien generiert. Das Studium richtet sich an bestehende und zukünftige Führungskräfte, die Trends als Chancen für Unternehmen erkennen, passende Strategien ableiten und Geschäftsmodelle entwickeln wollen.
-
Fachliche SchwerpunkteStudierende erlernen strategische Unternehmensführung sowie das Entwickeln und Umsetzen von Innovationsstrategien innerhalb eines Unternehmens. Business Development, die Identifizierung von Markttrends und deren unternehmerische Nutzung sowie die Beherrschung der Methoden und Tools zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle machen Absolvent(inn)en zu hochqualifizierten Führungskräften.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie AbsolventInnen sind durch ihre fundierte Ausbildung vielfältig einsetzbar. Sie sind berufsfeldbezogene Generalisten im Feld des strategischen Innovationsmanagements und können die Aufgaben des jeweiligen Berufsfeldes dem Stand der Wissenschaft und den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Praxis entsprechend lösen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit und von Praxisprojekten haben sie Aufgabenstellungen aus der betrieblichen Praxis auf wissenschaftlicher Basis lösungsorientiert bearbeitet. Praktiker in der Lehre.
-
SchlagwörterLeadership, Innovation, Business Development, Strategie, Innovationsmarketing, Geschäftsmodelle, Recht, Systematic Innovation Business
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot