1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Mainz
  6. Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
  7. Management (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Management (M.Sc.) Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - Uni Mainz


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 108 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 6 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 359
Studienanfänger:innen pro Jahr 104
Absolvent:innen pro Jahr 164
Abschlüsse in angemessener Zeit 68,0 %
Geschlechterverhältnis 46:54 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 6,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 85,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 60 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Internationalität; Spezialisierung; Interdisziplinarität; gleichzeitig Forschungs- und Anwendungsorientierung; Flexible Spezialisierung in: General Management, Innovation, Marketing, Cross-Channel Management and Social Media, Management and Digital Transformation, Information Systems, Logistics and Management, Quantitative Methods; Anrechenbarkeit von Veranstaltungen aus anderen BWL-Bereichen, VWL, Informatik, Mathematik, Medienmanagement und Psychologie; Veranstaltungen teilweise in englischer Sprache; Optionales Auslandsemester und Austauschprogramme (Warschau, Dalian, Paris).
  • Fachliche Schwerpunkte
    Studierende können ab dem 1. Semester Module aus den Bereichen Logistikmanagement, Wirtschaftsinformatik sowie Marketing & Management wählen. Es wird sowohl eine generalistische Managementausbildung als auch ein hoher Spezialisierungsgrad angeboten. Der Studiengang integriert forschungs- und praxisnahe Inhalte. Freier Teil: Informatik, Mathe, Psychologie, Publizistik, Quantitative Methoden, VWL.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    SGH Warschau
  • Außercurriculare Angebote
    JGU Startup Night mit Gründerunternehmen; Karrieremesse – meet@campus-mainz; Summer School on Advanced Econometrics with Jeffrey Wooldridge 2019; Summer School Machine Learning in Economics and Business 2019; SAP TERP10 Kurs; Faculty Seminar Series (Vortragsreihe externer Dozenten); Brownbag (interne Vortragsreihe von Studierenden und Mitarbeitern); LOB – Lehren Organisieren Beraten (z.B. Tutorentraining, Bewerbungsmappencheck, Lerntechniken, Zeitmanagement, Präsentationstechnik, Vortragsreihe zur Berufsorientierung und vieles mehr); Business Case Workshops mit Praxispartnern.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren