BWL,
Studiengang
Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (B.A.) Studienbereich Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement - FH Oberösterreich/Steyr (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSeriensieger im nationalen Ranking der Finanzstudiengänge (Bachelor). Viele, auch internationale, Auszeichnungen. Alleinstellungsmerkmale: Kleingruppen und persönliche Beziehung zu Studierenden, Vermittlung konkreter Umsetzungskompetenz (Können statt Kennen); ganzheitl. 4-Säulen-Ausbildungskonzept; Gesamtzusammenhängen statt isolierter Bausteine; vernetzte LVAs; Einzigartiges Netzwerk zu Firmen; Professoren sind in wichtigen Standesvertretungen integriert (Intern. Controller Verein, AFRAC, IMA, …); Zusammenarbeit mit internat. Partner-Unis, Internationale Firmenbesuche.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenBaumann Universität Moskau
-
Außercurriculare AngeboteCRF-Kamingespräche und Management Talks durch Führungskräfte aus der Wirtschaft; große Karrieremesse mit Top-Arbeitgebern; Speed-Dating mit Arbeitgebern; Innovation Camp; Veranstaltungen mit internationalen Studierenden (International Fair); Bilanzbuchhalterprüfung. Gemeinsame soziale Veranstaltungen am Campus; Bewerbungstraining; Teilnahme an Wettbewerben von Arbeitgebern; Exkursionen zu Unternehmen; Mitarbeit bei Fachlichen Veranstaltungen (z.B. Controlling Insights Steyr, die größte Controlling Veranstaltung in Österreich).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot