BWL,
Studiengang
Operations Management (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusgewogene berufsbildorientierte Kombination von BWL, Produktion, Business-Software und Sozialkompetenz; klare Orientierung an Umsetzungs-, Lösungs-, Sozial- und Fachkompetenz; bedarfsorientierte Vertiefung bzw. Kompetenzerweiterung durch Wahlpflichtfächer. Internationale Orientierung durch internationale Lehrinhalte, Sprachausbildung, englischsprachige Lehrveranstaltungen, Austauschsemester (outgoings und incomings), internationale Konferenzen; Förderung der Mannigfaltigkeit in der Lehre/Didaktik (Simulation, Planspiele, Verhaltenstraining, Projekte, Case-Studies, Exkursionen)
-
Fachliche SchwerpunkteUnternehmensführung, Managementsysteme, Finance, Operations Management, Produktionsplanung, ERP, Produktionslogistik, Kollaboration, Business Analytics, Advanced Production, Transferkompetenz.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAus einem mit Arbeitgebern entwickelten Berufsbild werden Lehrziele und Lehrinhalte abgeleitet. Berufsbild / Lehrziel / Lehrinhalte werden jährlich entsprechend den Arbeitsmarktbedürfnissen angepasst. Speziell bei praxisorientierten Lehrveranstaltungen werden BerufspraktikerInnen in der Lehre eingesetzt. Verpflichtende Transferprojekte; Umsetzungsorientierte Industrieprojekte; Verhaltenstrainings, Persönlichkeitstraining, Konflikttraining, Verhandlungstraining; Businesstrips, Forum Produktion und Management (jährlicher Fachkongress); Buddy-System für international students
-
SchlagwörterManagement, Industrie 4.0, Führung, Planung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot