1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsingenieurwesen
  5. Uni Augsburg
  6. Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
  7. Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftsingenieurwesen, Studiengang

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät - Uni Augsburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang, gleichermaßen technik- und managementorientiert
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Praxiselemente im Studiengang 81 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 588
Studienanfänger:innen pro Jahr 163
Absolvent:innen pro Jahr 111
Abschlüsse in angemessener Zeit 87,8 %
Geschlechterverhältnis 72:28 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 6,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 36,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 1/5 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 6/13 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 154 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 5/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Interdisziplinärer Studiengang an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaften bzw. Werkstofftechnik und Wirtschaftswissenschaften mit zusätzlichem Bezug auf Ressourcenstrategie, eigenes Institut für "Materials Management" an der Universität Augsburg, eingebettet im "Innovationspark Augsburg" (mit DLR, FhG etc.), starke Einbindung der Studierenden in Weiterentwicklung des Studiengangs, verpflichtendes technisches Praktikum, Kleingruppenkonzept, Informationsveranstaltungen zu Ausland, Master und Wahl des Spezialisierungsbereich.
  • Außercurriculare Angebote
    Große Auswahl an Soft-Skill-Kursen, anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen (z.B. Projektpraktikum Leichtbau), regelmäßige Gastvorträge von Praktikern, Seminare mit interdisziplinären Teams unterschiedlicher Studiengänge, Berufsbegleitende Angebote des Career Service (Bewerbungstraining etc.), Firmenkontaktgespräche, Seminare zur Umsetzung von Geschäftsideen (u.a. Leichtbau Praktikum), CAD und SAP Kurse, enge Kooperation mit DLR & Fraunhofer, Praktikantenvermittlung, Gesprächsrunden mit Alumni, Kurse in technischer Kommunikation.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren