Jura,
Studiengang
Rechtswissenschaft (St) Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät - Uni Bonn
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEine der besten Forschungsuniversitäten Deutschlands; renommierte Professor(inn)en; Studienbeginn im Sommer- oder Wintersemester; in den ersten drei Semestern eine große Anzahl Arbeitsgemeinschaften; die juristische Bibliothek verfügt über mehr als 112.000 Medien und kostenlosen WLAN-Zugriff; zehn unterschiedliche Schwerpunktbereiche als Ausdruck der besonderen Forschungstradition; einzelne Institute verfügen über gut ausgestattete Spezialbibliotheken; zertifizierte juraspezifische Fremdsprachenausbildung; kostenloses hochwertiges Examensrepetitorium, Vermittlung v. Schlüsselkompetenzen.
-
Außercurriculare AngeboteBonner Examenskurs, Reptenten-AGs, Studieneingangsangebote, Doktorandenwerkstatt (= Graduiertenschule), Justitia (= Frauennachwuchsförderungsprogramm), My Future in Law (Vortragsreihe), Law Clinic (stud. Rechtsberatung), Bonner Rechtsjournal, Moot Court-Teams, FFA-Lecture-Series (englische Vortragsreihe), FFA für Jurist(inn)en (legal english), Bonn Negotiators (Verhandlungsmgmt), EL§A, Arbeitskreis kritischer Juristinnen,FFA-Connect (FFA-Alumni).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot