1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. VWL
  5. Uni Bonn
  6. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
  7. Volkswirtschaftslehre (B.Sc., Ein-Fach)
Ranking wählen
VWL, Studiengang

Volkswirtschaftslehre (B.Sc., Ein-Fach) Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät - Uni Bonn


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang, voll-oder teilzeit studierbar
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 6 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 6 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 22 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 1.057
Studienanfänger:innen pro Jahr 333
Absolvent:innen pro Jahr 157
Abschlüsse in angemessener Zeit 73,9 %
Geschlechterverhältnis 69:31 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 10,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 42,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 250 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Studierenden zu einer selbstständigen und verantwortlichen Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung befähigen und versetzt sie in die Lage, wirtschaftliche Zusammenhänge in ihrer Breite zu erkennen, theoretische und empirische Analysen zu ökonomischen Problemen durchzuführen, Lösungen zu erarbeiten und deren Konsequenzen einer kritischen Beurteilung zu unterziehen. Darüber hinaus vermittelt er die fachlichen und methodischen Grundlagen für die Teilnahme an weiterführenden wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen.
  • Außercurriculare Angebote
    Fakultätskarrieretag; didaktische Grundausbildung für studentische Tutor(inn)en, Kurse der Fachschaft für R, LaTeX; Vortragsreihe WIWI Konkret (Praxisvorträge); Honorsprogramm (Interdisziplinäres Förderprogramm für Interessierte und motivierte Studierende).
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren