BWL,
Studiengang
International Business and Social Sciences (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBei dem Studiengang handelt es sich um eine Verknüpfung von Wirtschafts-, Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften. Diese Kombination ermöglicht den Absolventen wissenschaftliche Fragestellungen nicht nur unter ökonomischen, sondern ebenso unter ethischen, moralischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten analysieren und beurteilen zu können. Der Studiengang wird auf Englisch gelehrt und ist stark international ausgerichtet. Im 6. Semester ein Praxis- oder ein Auslandssemester vorgesehen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungUnsere Absolventinnen und Absolventen werden befähigt, in internationalen und nationalen Unternehmen Fach- bzw. Führungsaufgaben je nach Schwerpunktsetzung insbesondere in den Bereichen Finanz- bzw. Rechnungswesen, Unternehmensführung bzw. Unternehmensstrategie zu übernehmen. Wir vermitteln Schlüsselkompetenzen in dem Modul "Basic Methods" und verknüpfen unsere Lehrinhalte mit der Praxis, bspw. durch Praktikervorträge sowie durch unsere in der Praxis tätigen Lehrbeauftragten. Anhand von Businessplanspielen, Praxisprojekten und Fallstudien werden unsere Studierenden an die Praxis herangeführt.
-
SchlagwörterWirtschaft, Management, Business Administration, International Business, Business Law, Buchhaltung, International Management, Accounting, Game Theory, Spieltheorie, Economics, Statistik, Marketing, HR
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot