Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
International Project Engineering (B.Eng.) Fakultät Technik - HS Reutlingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInternational Project Engineering vermittelt neben technischen und BWL-Kenntnissen vor allem Fachkompetenzen im internationalen Projektmanagement. Neben einem hohen Frauenanteil ist besonders die praxisorientierte Ausbildung in modernen Laboren erwähnenswert. Mehr als die Hälfte aller Vorlesungen finden in englischer Sprache statt, eine weitere Fremdsprache ist obligatorisch. Durch das internationale Praxissemester sammeln die Studierenden interkulturelle Erfahrungen. Praktische Projektmanagement-Kompetenzen können in einer Vielzahl von interessanten Projekten erworben werden.
-
Außercurriculare AngeboteInternational Project Engineering bietet eine Vielzahl von Projekten und Initiativen, in denen sich Studierende engagieren können. Beispiele sind Consulting-Projekte, Mitarbeit im Marketing-Team oder das Erstellen von professionellen Videos. Außerdem können sich die Studierenden am Bau eines Motorflugzeugs beteiligen und die Privatpilotenlizenz erwerben. Ein eigener studentischer Verein bildet die Klammer über die verschiedenen Initiativen und bietet Orientierungshilfe, Unterstützungsangbote sowie Aktivitäten zur Freizeitgestaltung. Ein Mentoringprogramm wird ebenfalls angeboten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot