BWL,
Studiengang
International Management (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden werden zu mindestens 50% in einer Fremdsprache unterrichtet, dabei ist pflichtweise Französisch, Spanisch oder Chinesisch als Fremdsprache zu wählen. Das komplette Curriculum ist auf internationale Inhalte ausgelegt, zwei Auslandsaufenthalte sowie zwei Praxisphasen sind obligatorisch. Als Schwerpunkte sind keine funktionalen BWL Bereiche zu wählen, sondern Branchenschwerpunkte (Automotive, Green Technolgies oder Retail).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungLehrbeauftragte aus der Praxis; Exkursionen in den Studienschwerpunkten und Praktikervorträge in verschiedenen Veranstaltungen; 2 Wahlpflichtfächer aus dem Bereich Schlüssel- und Sozialkompetenzen sind zu wählen; in den verpflichtenden Sprachen werden nur Native Speaker eingesetzt; durch verschiedene Prüfungsformen werden die Präsentations-, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und die übergreifende Lösungskompetenz geschult; 2 verpflichtende Praktika, 2 verpflichtende Auslandssemester erhöhen die kulturelle Sensitivität und die Employability in internationalen Unternehmen.
-
SchlagwörterInternational, Wirtschaft, Business




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.