BWL,
Studiengang
Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.) Fakultät Wirtschaft und Recht - HfWU Nürtingen/Geislingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInnovative Kombination aus Betriebswirtschaftslehre in Verbindung mit den Bereichen Gesundheit und Tourismus. Branchenbezogener Studiengang mit breiter, praxisnaher Fundierung im Grundlagenstudium und einer Spezialisierung mit der Wahl aus drei studiengangspezifischen oder weiteren branchenspezifischen Vertiefungsprogrammen. Qualifizierung im Hinblick auf eine rasche Übernahme von Führungsfunktionen in der Gesundheits- und Tourismusbranche. Möglichkeit, ein Auslandssemester oder-praktikum zu integrieren und einen internationalen Abschluss zu erlangen. Gesundheitstourismuskongress. Double Degree.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of the Sunshine Coast, Australien; Southern Institute of Technology, Neuseeland.
-
Außercurriculare AngeboteEs werden jedes Semester 2-3 Fachvorträge sowie ein Kaminabend im Rahmen der GTM-Fachvortragsreihe angeboten. Darüber hinaus gibt es einen Gesundheitskongress sowie eine Qualitätsmanagement-Tagung. Die Studierenden haben außerdem die Möglichkeit, das Level D Zertifikat IPMA der GPM zu absolvieren. Für Alumni des Studiengangs wird regelmäßig ein Alumni-Treffen organisiert. Auch einmalige Projekte wie bspw. die Teilnahme an der Geislinger Müllsammelaktion werden vom Studiengang wahrgenommen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot