1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. KLU Hamburg (priv.)
  6. Degree Programs
  7. Management / Business Administration (B.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Management / Business Administration (B.Sc.) Degree Programs - KLU Hamburg (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 24 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 20 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 8-26 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 130
Studienanfänger:innen pro Jahr 44
Absolvent:innen pro Jahr 22
Abschlüsse in angemessener Zeit 100,0 %
Geschlechterverhältnis 55:45 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 30,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der komplett englischsprachige Studiengang ermöglicht eine Spezialisierung in International Management, Sustainable Management, Supply Chain Management oder Management Information Systems. Im Curriculum sind Praktika und ein Auslandssemester integriert. Im Intensive Track können in 6 Semestern 210 ECTS statt der üblichen 180 ECTS erworben werden. Der Unterricht in Kleingruppen ermöglicht interaktive Lehrformate. Aktuelle Forschungsergebnisse fließen kontinuierlich in die Wissensvermittlung mit ein. Career Services und Personal Skills Module ergänzen das Curriculum.
  • Außercurriculare Angebote
    Die Studierenden werden regelmäßig zu extracurricularen Veranstaltungen eingeladen, z.B. einer Lecture Series, dem Startup Day oder zur Gesprächsreihe Meet-the-Pros mit Praxisvertretern. Zusätzlich finden Kaminabende mit Top Executives, Career Talks mit jungen Führungsnachwuchskräften und Exkursionen zu Unternehmen statt.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren