1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni Passau
  6. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Business Administration (M.Sc)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Business Administration (M.Sc) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Passau


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 30 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 329
Studienanfänger:innen pro Jahr 111
Absolvent:innen pro Jahr 162
Abschlüsse in angemessener Zeit 96,3 %
Geschlechterverhältnis 44:56 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 13,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 75,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch beim Abschluss eines "joint programmes"
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Strikte theoretische und methodische Fundierung der Lehre; starker Forschungsbezug; konsequenter Transfer der Kompetenzen in berufsrelevanten Kontext; methodischer Pflichtteil; Möglichkeit starker inhaltlicher Spezialisierung auf Schwerpunkte "Accounting, Finance und Taxation", "International Management und Marketing" oder "Wirtschaftsinformatik"; enge Verzahnung zwischen den Fachgebieten; Integration sozialer und fremdsprachlicher Kompetenzen möglich; innovative, interaktive Lehrformen; Unterstützung von Auslandsaufenthalten; attraktive Doppelmaster-Programme.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Neben dem Pflichtprogramm mit den Modulgruppen Methoden und Grundlagen stehen drei Studienschwerpunkte zur Auswahl: Accounting, Finance and Taxation, International Management and Marketing, Wirtschaftsinformatik / Information Systems
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Corvinus Universität Budapest; Turku School of Economics; Université de Lorraine, Metz; Indian Institute of Technology, Madras.
  • Außercurriculare Angebote
    Digital Technology and Entrepreneurship-Zertifikatsprogramme (Pathfinder, Honors Degree) zur Gründungssensibilisierung und -unterstützung; 5-Euro-Business Wettbewerb; Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft: Aus- und Weiterbildung.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren