BWL,
Studiengang
Marketingmanagement (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBetriebswirtschaftliche Ausbildung mit dem Schwerpunkt Marketing und Vertrieb: Strategische und operative Konzeption und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, empirische Marktforschung. Ziel: Fach- und Nachwuchsführungsfunktionen in Marketing und Vertrieb; besondere Betonung der personalen und sozialen Kompetenzen; hohe Praxisorientierung; enge Zusammenarbeit mit Unternehmen; Einsatz von Hochschullehrern aus der Praxis in der Lehre; zahlreiche Praxisprojekte; 24 Wochen Studium in der Praxis; Abschlussarbeit in Kooperation mit Unternehmen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungUmfassende Führungs- und Managementkompetenzen werden in den Modulen "Unternehmensführung", "Teammanagement, Präsentation und Moderation" gelehrt. Das FHM-Kompetenzmodell sichert die Befähigung in den Bereichen der allgemeinen Wirtschafts-, personaler und sozialer Kompetenz, sowie Fachspezifischer und Aktivitäts- und Handlungskompetenz. Die Berufsbefähigung erreichen die Studierenden durch die integrierte Praxisphase "Studium in der Praxis (SiP)", sowie durch Anwendung von berufspraktischen Übungen, Projektarbeiten und Case Studies in den Modulen.
-
SchlagwörterMarketingforschung, Marketing, Marketingmanagement, Absatzmanagement, Absatzforschung, Wirtschaft, Vermarktung, Werbewirkung, Werbungsmanagement, Advertising, Management
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot