BWL,
Studiengang
Facility Management & Immobilienwirtschaft (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Verknüpfung von Bau- und Gebäudetechnik mit immobilien- und betriebswirtschaftlichen Inhalten ist eine Besonderheit, welche die interdisziplinäre Komplexität bei Immobilien in einem Studium vereint; In von Wirtschaftspartnern in Auftrag gegebenen Praxisprojekten lernen die Studierenden erworbenes Fachwissen konkret anzuwenden; zwei jährlich stattfindende Fachkongresse bieten den Studierenden nat. & internat. Netzwerke; Internationale Exkursionen zu Partnerhochschulen; zwei verpflichtende Fremdsprachen und ein Auslandssemester setzen einen internationalen Fokus
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDen AbsolventInnen des Studiengangs bieten sich vielfältige Entwicklungsperspektiven mit unterschiedlichsten Berufs- und Karrierechancen. Regelmäßig werden Studierende der FH Kufstein für ihre Leistungen ausgezeichnet und gehören damit zu den Besten ihrer Branche. mögliche Berufsfelder: Haus- & Immobilienverwaltungen; ImmobilientreuhänderIn; Banken und Versicherungen; Unternehmen in Industrie und Gewerbe; Energie- und Umweltbereich; Gebäude- und Beratungsdienstleistung; Planung, Überwachung und Bewirtschaftung von Immobilien; Projektmanagement und -entwicklung
-
SchlagwörterGebäude, Nachhaltigkeit, Real Estate, Sustainable




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.