BWL,
Studiengang
International Marketing (M.A., berufsbegleitend) Studienbereich International Marketing & Sales Management - Campus02 Graz (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Masterstudium International Marketing wurde für zukünftige Führungskräfte konzipiert, die ihre Tätigkeit auf internationale Märkte ausdehnen oder ihr Auslandsengagement vertiefen wollen. Es wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten und beinhaltet die Erarbeitung international ausgerichteter Positionierungs-, Markt- und Produktstrategien sowie die Umsetzung dieser Strategien auf allen Märkten dieser Welt. Dies erfordert neben fundiertem Marketing Know-how auch das persönliche Potenzial zu Selbstorganisation, Problemlösungsfähigkeit, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit.
-
Fachliche SchwerpunkteThe Master Degree Programme offers all professional competencies needed to meet the requirements for demanding activitíes in the area of international Marketing as well as the complete personal skill set needed to successfully fulfil management tasks. Furthermore it offers personal confidence for dealing with clients from different cultures and countries.
-
Außercurriculare AngeboteCaptains als Mentor(inn)en für jeden Jahrgang; Möglichkeit der Teilnahme an Tutorien in Wirtschaftsmathematik und IT; kostenlose online-Zertifizierungskurse; Buddyprogramm für internationale Incomings; Möglichkeit der Teilnahme an einer Sprachreise und einer Studienreise; Möglichkeit der Teilnahme an der European Innovation Academy; Abendveranstaltungen zum Know how-Transfer in die Praxis; "Hotline" für Berufspraktikant(inn)en; Vergabe von Scholarships durch Unternehmen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot