1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Campus02 Graz (A)
  6. Studienbereich International Marketing & Sales Management
  7. International Marketing (M.A., berufsbegleitend)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

International Marketing (M.A., berufsbegleitend) Studienbereich International Marketing & Sales Management - Campus02 Graz (A)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Berufsbegleitender Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 32 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 20 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 44
Studienanfänger:innen pro Jahr 17
Absolvent:innen pro Jahr 18
Abschlüsse in angemessener Zeit 97,1 %
Geschlechterverhältnis 16:84 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 14,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 1/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 8/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 25 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 8/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das Masterstudium International Marketing wurde für zukünftige Führungskräfte konzipiert, die ihre Tätigkeit auf internationale Märkte ausdehnen oder ihr Auslandsengagement vertiefen wollen. Es wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten und beinhaltet die Erarbeitung international ausgerichteter Positionierungs-, Markt- und Produktstrategien sowie die Umsetzung dieser Strategien auf allen Märkten dieser Welt. Dies erfordert neben fundiertem Marketing Know-how auch das persönliche Potenzial zu Selbstorganisation, Problemlösungsfähigkeit, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit.
  • Fachliche Schwerpunkte
    The Master Degree Programme offers all professional competencies needed to meet the requirements for demanding activitíes in the area of international Marketing as well as the complete personal skill set needed to successfully fulfil management tasks. Furthermore it offers personal confidence for dealing with clients from different cultures and countries.
  • Außercurriculare Angebote
    Captains als Mentor(inn)en für jeden Jahrgang; Möglichkeit der Teilnahme an Tutorien in Wirtschaftsmathematik und IT; kostenlose online-Zertifizierungskurse; Buddyprogramm für internationale Incomings; Möglichkeit der Teilnahme an einer Sprachreise und einer Studienreise; Möglichkeit der Teilnahme an der European Innovation Academy; Abendveranstaltungen zum Know how-Transfer in die Praxis; "Hotline" für Berufspraktikant(inn)en; Vergabe von Scholarships durch Unternehmen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren