BWL,
Studiengang
Supply Chain Management (M.A.) Studienbereich Logistik - FH Oberösterreich/Steyr (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGeschützte KEU-Didaktik mit Theorie- und Casestudy basierter Methodik von der Problemidentifikation bis zur nachhaltigen Umsetzung. Steyr ist Logistikstandort Nr. 1 in Österreich mit Studiengängen; größte österreichische Forschungseinrichtung für Logistik; größtes österreichische Wirtschaftsnetzwerk für Logistik; individuell wählbare Wahlpflichtfächer; Leadership; Ausbildung mit Teambuilding, Führungslabor, strategisches Management-Fokus; SCM erfordert unternehmensübergreifendes Agieren, genau das wird im Studium gelehrt; Vernetzung in Form von Unternehmensnetzwerken gestalten.
-
Fachliche SchwerpunkteFührungskompetenz internationale Management-Kompetenz, SCM-Fachkompetenz, Umsetzungskompetenz; Vertiefung Innovation; Vertiefung Optimierung
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of Växjö, S; University of Northern Texas, USA; Cranfield University, GB; City University of Hong Kong; National University of Singapore.
-
Außercurriculare AngeboteJährliche Netzwerktreffen Absolventen mit Studierenden; Alumniclub; Firmenbesuche; Teilnahmemöglichkeit am Österreichischer Logistik-Tag; Karriere-Messe; Bewerbungstraining; Vortragsreihe (Vorstände, CEOs, Spitzensportler); Sportverein; Soziale Events wie Logistikumtrunk, Boatmania, Beerrace.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot