Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Maritime Management (M.Sc.) Fachbereich Seefahrt und Logistik - Jade HS/Elsfleth
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang ist eher managementorientiert, so dass die Absolvent(inn)en in vielfältigen Branchen und Funktionen arbeiten können. Die Studierenden werden in forschungsorientierten Projekten eingebunden. Dieses geschieht anwendungsorientiert. Dabei werden Theorie und Praxis miteinander verknüpft. Wochenexkursionen in das In- und Ausland sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Im Studium erfolgt der Einsatz von Planspielen. Es findet eine Lehr-Kooperation mit der Universität Oldenburg statt. Ein Doppel-Abschluss mit der University of Tasmania (Australien) ist organisiert.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of Tasmania, Australia: Master of Business Administration (Maritime and Logistics Management).
-
Außercurriculare AngeboteSoziale Projekte am Studienort: z.B. Instandsetzung des Segelschiffs, der Kutter und Jollen. Eigene Organisation des Trainings usw.; Netzwerkabende mit der IHK, Wirtschaftsförderung Wesermarsch und regionalen und überregionalen Logistikunternehmen. Teilnahme an Universitären Projekten, wie Forschendes Studium.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot