1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsingenieurwesen
  5. FH Erfurt
  6. Fakultät Wirtschaft - Logistik - Verkehr
  7. Wirtschaftsingenieur/in Eisenbahnwesen (B.Eng.)
Ranking wählen
Wirtschaftsingenieurwesen, Studiengang

Wirtschaftsingenieur/in Eisenbahnwesen (B.Eng.) Fakultät Wirtschaft - Logistik - Verkehr - FH Erfurt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang, auch dual ausbildungs- oder praxisintegrierend studierbar, branchenorientiert
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Praxiselemente im Studiengang 26 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 92 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 51
Studienanfänger:innen pro Jahr 17
Absolvent:innen pro Jahr 17
Abschlüsse in angemessener Zeit 94,1 %
Geschlechterverhältnis 86:14 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 2,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 7,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen
Internationale Ausrichtung des Studiengangs Außerhalb des Vergleichs, da weiterbildendes/berufsbegleitendes/duales Studienprogramm

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 12/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Planung und Management von Schienenverkehr ergibt ein eigenes Spektrum innerhalb des Verkehrs- und Transportwesens. Zahlreiche Arbeitgeber suchen branchenspezifische Absolvent(inn)en. Besonders ist die praktische Ausbildung an der Eisenbahnmodellanlage in der Gotha (Kooperation mit Fachschule Gotha) und in den Laboren an der Fachhochschule Erfurt.
  • Außercurriculare Angebote
    Bachelorarbeiten werden in Praxisbetrieben erstellt. Praxisprojekte werden ebenfalls mit Partnern aus der Branche bearbeitet. Die Ergebnisse hieraus werden in einer konferenzartigen Abschlussveranstaltung präsentiert. Die Hochschule hat ein Mint Mentorinnen Programm für Studentinnen. Der Förderverein unterstützt Aktivitäten wie studentische Tagungen, gemeinsame Alumnifeiern, Zeugnisübergaben etc.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren