1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsinformatik
  5. HAW Neu-Ulm
  6. Fakultät Informationsmanagement
  7. Information Management Automotive (B)
Ranking wählen
Wirtschaftsinformatik, Studiengang

Information Management Automotive (B) Fakultät Informationsmanagement - HAW Neu-Ulm


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang, auch dual praxisintegrierend studierbar, gleichermaßen informatik- und managementorientiert
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Praxiselemente im Studiengang 12 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 10 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 297
Studienanfänger:innen pro Jahr 104
Absolvent:innen pro Jahr 32
Abschlüsse in angemessener Zeit 78,1 %
Geschlechterverhältnis 83:17 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 2,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 30,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 4/5 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 9/13 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 1/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 9/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Ziel des Studiengangs Information Management Automotive ist es, die Einsatzmöglichkeiten der IT in den Geschäftsprozessen und Produkten der Automobilbranche zu vermitteln. Der Studiengang positioniert sich damit als integrierende Ausbildung in den Bereichen Automobilwirtschaft und Informationstechnik. Zusätzlich zur Vermittlung von theoretischem Grundlagen- und Methodenwissen werden anwendungsbezogene Problemstellungen der Branche aufgezeigt und Lösungen für diese Problemstellungen behandelt. Dies geschieht unter anderem auf der Grundlage von Fallstudien und Projektarbeiten.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    University of Oulu, Finnland
  • Außercurriculare Angebote
    Die Hochschule Neu-Ulm bietet ein breites Spektrum an Wahl-, Wahlpflicht- und weiteren Veranstaltungen an, die im Rahmen des Studiengangs alle zugänglich sind. Daneben werden für den Studiengang spezielle Exkursionen ins In- und Ausland angeboten um z.B. die Mobilität anderer Länder und Märkte zu erforschen. Daneben gibt es Angebote in den Bereichen Gesunde Hochschule (Themenfelder Bewegung, Ernährung, Stress, Sucht), Bildung durch Verantwortung und Bildung für nachhaltige Entwicklung; das Kulturprogramm der Hochschule und Seminare zu Schlüsselkompetenzen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren