BWL,
Studiengang
Cruise Tourism Management (B.A.) Fachbereich 2 - HS Bremerhaven
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarke Praxisorientierung, kleine Semestergruppen (max. 40 Studierende pro Semester), Veranstaltungen nahezu ausschließlich auf Englisch (90%); 1-jähriger Auslandsaufenthalt (6+6 Praktikum und Studium, oder 1 Jahr Praktikum in der Touristik/Kreuzfahrtindustrie); 1-jähriges touristisches beratungsprojekt mit externen Auftraggebern; problem-/projektbasiertes Lernen.
-
Außercurriculare AngeboteCase Challenges (Teilnahme an europäischen Wettbewerben wie bspw. EMCup), Verein des Studiengangs Seegang e.V., Institut für maritimen Tourismus, Cruise Research Society.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot