BWL,
Studiengang
Marketing & Sales (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBesonderheiten sind einerseits die beiden Spezialisierungen (Key Account Management, Brand Management) und die Abhaltung sämtlicher Lehrveranstaltungen in englische Sprache; Modularer Aufbau; Internationalität der Studierenden. Das 3. Semester ist ein angewandtes Forschungs- und Praktikumssemester in Verbindung mit der Master Arbeit. Der Studiengang wird Vollzeit angeboten.
-
Fachliche SchwerpunkteMarketing Planning, Project Management und Budgeting, Integrated Marketing Communication, Sector-Specific Market Intelligence and Marketing Metrics, Business Partner Analysis, Individual and Group Negotiation, Law, Leadership and CSR, Change Management, Research methods, Intercultural Behaviour and Communication.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm dritten Semester absolviert der/die Studierende ein „Angewandtes Forschungs- und Praktikumssemester“, das mindestens 15 Wochen umfasst und in einer Forschungsinstitution, an einer anerkannten postsekundären Bildungsinstitution oder in einem Unternehmen im In- oder Ausland absolviert werden kann. Zusätzlich werden in Lehrveranstaltungen Projekte mit und für Wirtschaftspartner durchgeführt (z. B. Entwicklung einer Branding-Kampagne in Kooperation mit L´Oréal, Durchführung einer Google AdWords Kampagne für KMUs).
-
SchlagwörterMarketing, Sales, Brand Management, Key Account Management
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot