BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.) Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - HS Osnabrück
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang weist eine klare Fokussierung auf die Gesundheitswirtschaft auf. Hoher Stellenwert hat die Praxisrelevanz der Ausbildung und frühzeitige Kontakte zu Krankenhäusern und sonstigen Gesundheitseinrichtungen. So ist ein 16-wöchiges Praxisprojekt Teil des Curriculums. Während des Studiums wird ein Theorie-Praxis-Theorie-Praxis-Ansatz verfolgt. Es existiert ein Netzwerk Ehemaliger (Alumni) und Praxiseinrichtungen mit mehreren hundert Kontakten. Der Studiengang genießt daher eine hohe Reputation in ganz Deutschland.
-
Außercurriculare AngeboteDie Studierenden können sich mit Studierenden höherer Semester vernetzen durch das Mentorenprogramm für Erstsemester und gleichzeitig mit Masterstudierenden bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier mit dem Studiengang Management in der Gesundheitsversorgung. Mit BIG-Absolvent(inn)en können sich die Studierenden bei „BIGer treffen BIGer“ zur Karriereplanung austauschen und vernetzen. Zudem werden jährlich Fahrten zu Fachkongressen (Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit sowie Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der Medizin-Messe MEDICA) angeboten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot