BWL,
Studiengang
Management in der Gesundheitsversorgung (M.A.) Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - HS Osnabrück
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsErwerb spezifischer Kernkompetenzen für die Übernahme von verantwortlichen Aufgaben im Leitungsmanagement in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Zusätzlich zu dem Erwerb fundierten Fachwissens im Management und den spezifischen Kompetenzen für die Gesundheitswirtschaft kann durch das Studium die Befähigung erworben werden, empirisch-kritisch zu Denken und anhand wissenschaftlicher Methoden Daten zu reflektieren und praxisorientiert im Management einzusetzen, z.B. in der Leitung, der Implementierung und Entwicklung, im Personalbereich. Wählbare Schwerpunkte eröffnen weitere Ausrichtungen.
-
Fachliche SchwerpunkteWährend des Studiums werden betriebswirtschaftliche, ökonomische und rechtliche Kompetenzen mit Bezug zum Gesundheitswesen vertieft. Zudem wird durch die Schwerpunkt-Wahl eine spezifische Vertiefung der erforderlichen Kenntnisse in dem jeweiligen Fachgebiet vermittelt.
-
Außercurriculare AngeboteDie Studierenden können sich mit anderen Studierenden vernetzen durch das Mentorenprogramm für Erstsemester und die jährlich stattfindende gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem BA-Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen. Des Weiteren bieten wir Fahrten zu Fachkongressen an (z.B. Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, MEDICA).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot