BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAn der mittelständischen Praxis orientiert, umfassende Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen, durchgehende Sprachenausbildung über 5 Semester, durchgehende Vermittlung von Schlüsselqualifikationen in eigenen Modulen, Vertiefungsmodule: Supply Chain Management / Markeingmanagement/ Personalmanagement / Controlling / Management mittelständischer Unternehmen, vielfältige Wahlmöglichkeiten durch 23 Wahlpflichtmodule, Praktikumssemester, optionales Auslandsstudium vielfältige Auslandskontakte zur Partnerhochschulen, Professor(inn)en mit vielfältigen Praxishintergründen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung der Kompetenzen in eigenständigen Modulen (Selbstmanagement, Methodenkompetenz, Teamentwicklung), umfangreicher Fremdsprachenausbildung über 5 Fachsemester und innerhalb fachlicher Module. Schwerpunkte: theoretisch erlangtes Wissen praxistauglich und lösungsorientiert umsetzen, Arbeitsergebnisse mit Mitarbeitern diskutieren, verteidigen und weiterentwickeln, sich selbst organisieren und Teamfähigkeit bei interdisziplinären/interkultureller Zusammenarbeit, eigene Stärken und Schwächen sowie seine Wirkung auf andere einschätzen, Konfliktlösung und konstruktiv mit Kritik umgehen
-
SchlagwörterBetriebswirtschaft, Business Administration, Wirtschaft, Mittelstand
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot