BWL,
Studiengang
International Business Management (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsErwerb fachlicher und methodischer Fähigkeiten; Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenz; Kenntnisse der internationalen Rahmenbedingungen; interkulturelle Sensitivität und Teamfähigkeit sowie bis zu drei Semester Auslandserfahrung (2 Auslandsstudiensemester und 1 Praxissemester); Kommunikationskompetenz in mindestens zwei Fremdsprachen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie international orientierten Fach- und Methodenkenntnisse, die guten Kenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen, die interkulturelle Kompetenz sowie die internationale Erfahrung durch das Auslandsstudium befähigen Absolventen des Studiengangs attraktive Arbeitsplätze in international ausgerichteten Unternehmen einzunehmen. Darüber hinaus vermittelt ein verhältnismäßig hoher Anteil an überfachlichen Qualifikationen, wie z.B. Business Skills und kulturübergreifende Projekte die Kompetenz, sich in stark wandelnden beruflichen Umwelten weiter entwickeln zu können.
-
SchlagwörterManagement, Auslandssemester, Praxissemester, Wirtschaft, International
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot