1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsinformatik
  5. FH Südwestf./Soest
  6. Fachbereich Elektrische Energietechnik
  7. International Management & Information Systems (M.A.)
Ranking wählen
Wirtschaftsinformatik, Studiengang

International Management & Information Systems (M.A.) Fachbereich Elektrische Energietechnik - FH Südwestf./Soest


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang, gleichermaßen informatik- und managementorientiert
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Praxiselemente im Studiengang 12 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 12 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 62 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 160
Studienanfänger:innen pro Jahr 31
Absolvent:innen pro Jahr 23
Abschlüsse in angemessener Zeit 64,4 %
Geschlechterverhältnis 54:46 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 89,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 1/5 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 9/13 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 1/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 1/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 5/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    The Master of Arts degree in International Management & Information Systems (IMIS) prepares students for leadership roles in a globalized economy where the intelligent use of IT systems is becoming a critical success factor. The English-language course offers a two-fold qualification where IT-related subjects such as Business Intelligence are coupled with key Business Administration competencies. State-of-the-art technologies allow for distance-learning opportunities and an optional integrated study abroad or practical experience semester provide students with additional career prospects.
  • Außercurriculare Angebote
    Multikulturelle Studienerfahrung in englischer Sprache, intensive Betreuung der Studierenden und viele außerkurrikulare Aktivitäten, u.a. internationale Weihnachtsfeier, BBQs, Sportwettbewerbe, außerkurrikulare Kurse wie Excel-Trainings, Job Application Trainings, Tutorien, Blended Learning im 2. Semester, dadurch Möglichkeit ein Praktikum oder Auslandssemester oder Electives parallel ins Studium zu integrieren, aktives Alumni Management mit vielen Aktivitäten, Gründungsmöglichkeiten im Rahmen des South-Westphalia Center for Entrepreneurship (SWICE).
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren