BWL,
Studiengang
Human Resources Management (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang legt großes Gewicht auf die Theorie und Praxis des Human Resources Management (Forschung, Interdisziplinarität, Praxis) und auf die Vermittlung von Wissenstransfer-Kompetenzen. Kleine Gruppengrößen garantieren eine exzellente und intensive Betreuung. Der Studiengang weist zudem einen hohen Anteil von Credits in Wahlpflicht-Modulen auf und ermöglicht damit die Möglichkeit einer individuellen Spezialisierung.
-
Fachliche SchwerpunkteBetriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, qualitative und quantitative Methoden, Recht.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungLeistungserbringung überwiegend in Teamarbeit; Lernformat „kollegiale Beratung"; Praxisprojekte; interkulturelles Arbeiten mit französischen Studierenden; Moderationstraining; Mediation und Konfliktmanagement
-
SchlagwörterHRM, Human Resources Management, Praxis, Forschung, interdisziplinär, empirische Methode, Personal, Personalwesen, Personalmanagement, HR Business Partner




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.