Soziale Arbeit,
Studiengang
Social Work (M.A.) Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung - HS Neubrandenburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAnwendungs- und forschungsorientierter Studiengang; qualifiziert entlang von fachlichen Schwerpunkten: der theoretischen und methodischen Vertiefung von Sozialer Arbeit als Handlungswissenschaft, der Aneignung von Forschungsmethoden und -praxis, von Management- und Projektentwicklungskompetenzen sowie Internationaler Sozialer Arbeit; angewandte Lehrmethoden reichen von analogen Settings wie Seminaren und Werkstätten bis hin zu virtuellen Lehrformen, wie bspw. Blended Learning-Methoden.
-
Fachliche SchwerpunkteQualifizierung für die disziplinbezogene wie auch interdisziplinäre Forschung; Projektplanung und -entwicklung in Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit; Qualifizierung zur Beförderung des Theorie und Praxis Transfers im sozialen Bereich
-
Außercurriculare AngeboteForschungsmentoring unterstützendes Programm für Studierende eine eigene, kritische, fragende, reflexive "Forscherhaltung" zu entwickeln sowie sie bei der Selbstorganisation, bei der Zusammenarbeit in "Forschungsteams" zu stärken und ihr Profil als Forscher(innen) und Konzeptentwickler(innen) frühzeitig zu klären und zu schärfen; Studium-Plus-Programm; Inklusionswirkstatt M-V.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot