Soziale Arbeit,
Studiengang
Beratung (M.A.) Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung - HS Neubrandenburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPrimär anwendungsorientierter, interdisziplinärer Studiengang; zielt auf den Erwerb und die Weiterentwicklung umfassender Theorie- und Handlungskompetenzen, die in psychosozialen Arbeitsfeldern benötigt werden; studienintegrierte Praxisphasen in psychosozialen Arbeitsfeldern inklusive Führen eines Online-Lerntagebuches; selbsterfahrungsbezogene Lernsituationen in den audiovisuellen Beratungslaboren; studienintegrierte Tutorate zur Aktivierung eines eigenständigen und peergestützten Lernens.
-
Fachliche SchwerpunkteVertiefung von bereits erworbenen Grundkenntnissen im Hinblick auf die Theorie und Praxis der Beratung in verschiedenen Handlungsfeldern sowie Auseinandersetzung mit verschiedenen Wissensformen, z.B. Reflexionswissen, Theorie- und Methodenwissen; Qualifizierung für ein sozialwissenschaftliches und interdisziplinäres Beratungsverständnis
-
Außercurriculare AngeboteOrientierungsmentoring als unterstützendes Programm für Erst- und Zweitsemester, welches Studierenden das "Ankommen" an der Hochschule, am Hochschulstandort, im gewählten Studienfach etc. erleichtern soll; Studium-Plus-Programm; Inklusionswirkstatt M-V.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot