BWL,
Studiengang
Tourism Development Strategies (M.A.) Fakultät für Wirtschaft - HS Stralsund
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStrategie & Entwicklung im Tourismus u. Management; ganzheitliches Bildungskonzept= Erwerb Handlungskompetenz (Fach-/Methoden-/Selbst-/Sozial-/multikulturell); Variable Studienstruktur: Master 2/3/4 Sem.; Angebot an Wahlpflichtmodulen u. Berufsfeldorientierung; 1 Sem. Pflichtpraktikum; 92% Anteil engl. Lehre (2 Sem: 100% Englisch); Studierende aus 10 Nationen; intl. Dozenten aus Wissenschaft/Wirtschaft, curriculare Exkursionen ins Ausland; EU- Forschungsprojekt E-CUL-Tours; interdisziplinäre Inhalte; reale Projekte mit Unternehmen=kontinuierlicher Wissens/Praxistransfer, Coaching & Betreuung.
-
Fachliche SchwerpunkteKernkompetenzen in: BWL, Tourismus und Management. Wirtschaftswissenschaftliches Master-Studium mit einer Spezialisierung im Bereich der Tourismuswirtschaft. Die Komponenten Strategie und Entwicklung werden miteinander kombiniert.
-
Außercurriculare AngebotePraxistermine bei Unternehmen/Institutionen der Tourismusbranche im In-/Ausland, u.a. Aufbau eig. Netzwerkes d. Studierenden; Darstellung von Karrieremöglichkeiten (Berufsfeldorientierung) durch Referenten u. Absolventen aus Wissenschaft/Wirtschaft; Teilnahme an branchenspezif. Messen, ITB; Events: Gemeinsame Get-together, X-MAS Feiern, Grillabende mit Dozenten/Studierenden; Studium generale zu gesellschaftl. Themen, Teilnahme an Kulturveranstaltungen, u.a. Persönlichkeitsentwicklung, Erweiterung der soz./multikulturellen Kompetenz; Mentoring für Studentinnen, regelmäßige Alumnitreffen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot