BWL,
Studiengang
International Logistics and Management (M.Sc.) Fakultät Wirtschaft und Soziales - HAW Hamburg
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDieser international ausgerichtete Master integriert die Kompetenzvermittlung in den Bereichen "Internationales Management" und "Logistik/Supply Chain Management". Die Absolvent(inn)en sind einerseits mit allen betriebswirtschaftlich relevanten Bereichen und Problemstellungen durch theoretische und praxisnahe Lehre speziell im internationalen Umfeld vertraut und verfügen darüber hinaus über Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie für den unmittelbaren Einsatz an unternehmerischen Schnittstellen zwischen Logistik, Technik und Informatik besonders befähigen.
-
Fachliche SchwerpunkteIn der Logistik hat die Prozessoptimierung einen besonderen Stellenwert. Dabei wird insbesondere das Zusammenspiel zwischen Logistik und Wirtschaftsinformatik sowie zwischen quantitativen Methoden und Technik herausgearbeitet. Im Rahmen des „International Management“ sind organisatorische, personelle und interkulturelle Aspekte von großer Bedeutung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot