BWL,
Studiengang
International Business (M.Sc.) Fakultät Wirtschaft und Soziales - HAW Hamburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDieser international ausgerichtete Master vertieft betriebswirtschaftliche Fragestellungen einerseites und reflektiert diese in einem internationalen Kontext andererseits. Von großer Bedeutung ist hierbei die Perspektive internationaler Unternehmungen und die Vermittlung unterschiedlicher strategischer Handlungsfelder für Unternehmungen im globalen Umfeld. Eine Besonderheit liegt in der Vermittlung quantitativer, finanzmathematischer und ökonomischer Zusammenhänge in theoretischen Modellzusammenhängen mit den jeweilgen praktischen Anwendungsbezügen.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang vermittelt Kompetenzen, die der Bearbeitung von neuen komplexen Aufgabenstellungen sowie der eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in international tätigen Unternehmen dienen. Ausgewählte Themenschwerpunkte sind Strategisches Management u. Marketing, Finanzierung, Globalisierung u.volkwirtschftl. Rahmenbedingungen, Business Intelligence,Recht u. Interkulturelles Management.
-
Außercurriculare AngeboteExkursionen, Praxisvorträge, Unternehmensbesuche, Workshops.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot