1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftswissenschaften
  5. Uni Hannover
  6. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Wirtschaftswissenschaft (M.Sc., 2- oder 4-semesterig)
Ranking wählen
Wirtschaftswissenschaften, Studiengang

Wirtschaftswissenschaft (M.Sc., 2- oder 4-semesterig) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Hannover


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind ausschließlich in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 828
Studienanfänger:innen pro Jahr 367
Absolvent:innen pro Jahr 232
Abschlüsse in angemessener Zeit 80,2 %
Geschlechterverhältnis 57:43 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 7,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 156 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Freie Wählbarkeit: Frei wählbarer erster Studienschwerpunkt (Major-Area) und frei wählbarer zweiter Studienschwerpunkt (Minor-Area) mit Kennzeichnung im Zeugnis; Freie Kombinierbarkeit: Für beide Studienschwerpunkte sind alle 8 Areas frei kombinierbar; Sicherstellung der Studierbarkeit: Innerhalb jeder Area gibt es keine zeitliche Überschneidung der Lehrveranstaltungen; Individualität: Entsprechend den persönlichen Neigungen und Interessen ermöglicht der Wahlbereich eine noch weitere Vertiefung. Internationalität: Englischer Sprache bei 5 Areas als Major und 7 Areas als Minor.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Schwerpunkte: Accounting, Taxation and Public Finance; Economic Policy and Theory; Empirical Economics and Econometrics; Finance, Banking & Insurance; Health Economics; Information and Operations Management; International Environment and Development Studies; Strategic Management
  • Außercurriculare Angebote
    Dean's List und Kurt-Alten-Exzellenzprogramm; Hannover Center of Finance e.V.; Gemeinsame Initiative aus der Finance Group der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Leibniz Universität Hannover) und engagierten Unternehmen der Finanzwirtschaft zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren