VWL,
Studiengang
Angewandte Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 13/14
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie feste Verankerung von zahlreichen Lehrveranstaltungen zu Markt- und Staatsversagen im Curriculum und der stets wiederkehrenden Reflexion von Ethik und Gerechtigkeit in der Wirtschaft charakterisieren den Studiengang. Der Studiengang unterscheidet sich von der universitären Ausbildung in Volkswirtschaftslehre durch die Konzentration auf die Vermittlung von Analyse- und Problemlösungskompetenzen statt auf überformalisierte Modelle. Eine verpflichtend integrierte Fremdsprachenausbildung in einer Wahlsprache, ein Praxis- und ein Auslandssemester runden die Ausbildung ab.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVerpflichtend integrierte Fremdsprachenausbildung in einer Wahlsprache, ein Praxissemester im In- oder Ausland, ein Auslandsstudiensemester, Bewerbertraining, Pflichtvorlesungen in Wirtschaftsgeschichte, Ethik und Theorien der Gerechtigkeit, Aktuelle Programme der Wirtschaftsförderung und Methoden der Projektevaluierung
-
SchlagwörterEconomics, Wirtschaft, Ökonomie, VWL




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.