BWL,
Studiengang
Accounting and Finance (M.Sc.) Fachbereich 3 - Wirtschaft und Recht - Frankfurt UAS
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer angewandt betriebswirtschaftlich interdisziplinäre Aspekt des Studiengangs wird auf Modulebene umgesetzt. Durch Lehr-/Prüfungsformen werden überfachliche Kompetenzen wie das Arbeiten in Teams und die Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Die Aufnahmekapazität von 32 Studierenden pro Jahr ermöglicht eine Arbeit in Kleingruppen und damit eine intensive Betreuung. Wegen der starken Internationalisierung der Fachgebiete ist der Studiengang zweisprachig ausgelegt. Obwohl der Masterstudiengang eher anwendungsorientiert ist, vermittelt er auch die erforderlichen Kompetenzen für eine Promotion.
-
Fachliche SchwerpunkteVertiefungen: Finance, Accounting, Controlling und Taxation.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot