Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (M.A.) Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften - TH Würzburg-Schweinfurt/Würzb.
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas breit angelegte Vollzeitstudium vertieft den fachwissenschaftlichen Zugang zur Sozialen Arbeit, insbesondere in den Bereichen der Verhaltensorientierung und Evidenzbasierung. Wichtige Kompetenzen werden insbesondere in den Bereichen Sozialmanagement und Forschungsmethoden vermittelt. Das Studium befähigt zur Übernahme von Führungspositionen und eröffnet die Möglichkeit zur Promotion.
-
Fachliche SchwerpunkteDas Studium qualifiziert für leitende, übergeordnete und professionelle Tätigkeiten auf Masterniveau. Kompetenzen: erweiterte Forschungskompetenz, Fähigkeiten zur Umsetzung von Forschungsergebnissen, erweiterte Kompetenzen der Verhaltensanalyse und -intervention, vertiefte Managementkenntnisse, Fähigkeit zur Teilnahme an sozialwissenschaftlichen Diskursen.
-
Außercurriculare AngeboteFolgende außercurriculare Angebote gibt es im Studiengang: Spezielle Einführungsveranstaltung zu Studienbeginn (Fachvortrag, Team Building), Veranstaltungen im Rahmen des Campus-Community-Dialogues (z.B. Fachforen, Fachtage, Projekte, Konzeptathons), in der international week, in der Menschenrechtswoche.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot